Zu den Symptomen gehören beispielsweise Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, starke Müdigkeit und Erschöpfung sowie Antriebslosigkeit. Besonders ist, dass die Symptome nicht durch Ruhephasen verbessert werden können.
„Die Symptome selbst treten bei vielen Erkrankungen auf, sodass es oft ein steiniger Weg bis zur Diagnose ist.“, berichtet Ilona Eichler.
Auch sie wusste lange nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollte, bis mit der Diagnose endlich die Erleichterung kam. Zusätzlich können Unverständnis bei Freunden, Familie und Arbeitgebern auftreten. Neben dem Umgang mit Symptomen ist ihr die Aufklärung eine wichtiges Anliegen.
Mit der Gründung der Selbsthilfegruppe möchte sie den Austausch zwischen Betroffenen fördern und ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.
Die Gruppe trifft sich erstmals am 09.09.2019 und anschließend den 2. Montag im Monat um jeweils 17:30 Uhr.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0391/6717394.
Ob Plätzchen, Stollen, Kaffee, Salate, Bananen, Lebkuchen, Nüsse, Mandarinen, Zimtsterne, Tee, Schokoteilchen oder Blätterteig – alle Teilnehmenden steuerten etwas zum leiblichen Wohl unserer diesjährigen Vereinsweihnachtsfeier bei. Neben dem leckeren und vielseitigen Buffet gab es tolle Gespräche bei Musik und Kerzenschein sowie einen kleinen Fotorückblick auf das gelungene Jahr 2019.
Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern, Gruppenmitgliedern der Selbsthilfe und Kooperationspartnern eine besinnliche (Vor-) Weihnachtszeit!
Herausforderungen – Entwicklungen – Chancen der Selbsthilfe
Unter diesem Motto trafen sich am 23.11.2019 zahlreiche Gruppensprecher der Krebsselbsthilfe des Landes zur Zukunftswerkstatt, die gemeinsam mit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. durchgeführt wurde.